Die 3 größten Fehler beim Aufbau einer Personal Brand – und wie du sie vermeidest
Jeder baut heute eine Marke – aber nur wenige richtig
Ob Coach, Berater, Unternehmer oder Creator: Jeder weiß, wie wichtig Personal Branding heute ist. Und dennoch bleiben viele sichtbar – aber erfolglos. Sie posten Content, zeigen sich in Storys und geben Tipps – aber es bringt keine Anfragen, keine Autorität und keine Struktur.
Warum?
Weil sie die drei häufigsten Fehler machen, die ich in meiner täglichen Arbeit als Alexander Bannenberg – Experte für Strategic Personal Branding und Performance – immer wieder sehe.
Wenn du diese Fehler erkennst (und vermeidest), kannst du in kurzer Zeit eine Personal Brand aufbauen, die nicht nur sichtbar ist – sondern wirkt, verkauft und wächst.
Fehler #1: Keine klare Positionierung
Viele denken: „Ich will niemanden ausschließen“ – und genau das ist das Problem. Wenn du versuchst, für alle da zu sein, bist du am Ende für niemanden wirklich relevant.
Strategic Personal Branding bedeutet:
👉 Du stehst für ein klares Ergebnis.
👉 Deine Zielgruppe versteht in 3 Sekunden, wofür du da bist.
👉 Du bist nicht der/die Nächste – sondern der/die Erste mit einem bestimmten Versprechen.
Was du tun solltest:
Definiere deine „Zone of Genius“
Positioniere dich spitz, nicht breit
Nutze eine klare Messaging-Struktur: Ich helfe X dabei, Y zu erreichen – mit Methode Z
Beispiel:
„Ich bin Alexander Bannenberg – ich helfe Coaches & Unternehmern dabei, mit ihrer Personal Brand sichtbar zu werden und planbar Kunden zu gewinnen – durch Performance & Creative Strategy.“
Fehler #2: Content ohne Funnel = Sichtbarkeit ohne Wirkung
Du postest regelmäßig. Du gibst Tipps. Du bekommst Likes. Aber… keine Anfragen?
Das liegt daran, dass Content alleine keine Kundengewinnung ersetzt. Sichtbarkeit ohne Struktur ist wie ein Laden ohne Kasse. Es fehlt der Conversion-Pfad – also ein Funnel.
Was du brauchst:
Ein Lead-Magnet, der Vertrauen aufbaut
Ein System (z. B. Social Funnel oder VSL Funnel), das deine Zielgruppe abholt
Klar definierte CTAs in deinem Content
Strategic Personal Branding heißt nicht „nur posten“ – sondern deine Plattformen in einen funktionierenden Vertriebsprozess zu verwandeln. Als Alexander Bannenberg habe ich dafür ein System entwickelt, das Brand & Performance nahtlos verknüpft.
Fehler #3: Kein Wiedererkennungswert
Viele Creator oder Unternehmer wirken austauschbar: immer gleiche Storys, immer gleiche Design-Vorlagen, keine echte Persönlichkeit.
Doch eine starke Personal Brand lebt von Wiedererkennbarkeit. Du musst eine visuelle Sprache, eine Stimme und eine emotionale Haltung entwickeln, die man sofort mit dir verbindet.
Was du brauchst:
Signature Visuals (Farben, Looks, Kameraeinstellung, Musik)
Wiederkehrende Formate (z. B. „Brand Breakdown“, „Reel der Woche“, „Mindset Monday“)
Deine Story als roter Faden
Menschen folgen nicht Content – sondern Persönlichkeiten. Und wer eine starke Positionierung mit einer einzigartigen Präsenz kombiniert, wird zur Marke.
Zusammenfassung: Deine Personal Brand ist kein Zufall – sie ist Strategie
Die drei Fehler noch mal auf einen Blick:
Keine klare Positionierung → Niemand weiß, wofür du stehst
Content ohne Funnel → Sichtbarkeit bringt keine Kunden
Kein Wiedererkennungswert → Du wirst nicht als Marke wahrgenommen
Wenn du dich selbst wiedererkannt hast: Kein Stress. Jeder fängt irgendwo an. Aber wenn du es ernst meinst mit deinem Markenaufbau, dann baue ab jetzt strategisch – nicht nur visuell.
Wie du es besser machst: Der Performance-Ansatz
Als Alexander Bannenberg habe ich ein System entwickelt, mit dem du aus deiner Expertise eine messerscharfe Marke entwickelst – und damit nicht nur Aufmerksamkeit bekommst, sondern gezielt Kunden gewinnst.
Es geht nicht darum, perfekt aufzutreten. Es geht darum, echt, relevant und strategisch positioniert zu sein.
Wenn du deine Personal Brand auf das nächste Level bringen willst – dann starte jetzt:
📩 Website: alexanderbannenberg.com
📲 Instagram: @alexbannenberg
💼 LinkedIn: Alexander Bannenberg | Personal Branding & Performance